top of page

Lasst uns über Hunde sprechen – und über die besonderen Erfahrungen,

die uns tief mit ihnen verbinden.

Denn genau diese Erfahrungen schaffen eine Verbundenheit,

die weit über das hinausgeht, was reines Üben leisten kann!

06a020_e1eaeb1a835d4ae3825c12535c1a8499~mv2.jpg

Podcastreihe "Mensch wie Hund" 

Denkt an das Erlernen einer Sprache!

Wir können Vokabeln und Grammatik üben, doch erst in echten Gesprächen – beim Reagieren und Improvisieren –

wird die Sprache lebendig. Genauso verhält es sich mit der Kommunikation mit unserem Hund, in der wir Kommandos üben können.

Doch echte Kommunikation entsteht im Alltag, ganz spontan! 

Diese authentischen Interaktionen sind Erfahrungen, die uns ein tiefes Verständnis für eine starke Verbindung schenken.

Diese starke Verbindung kann kein Konflikt schwächen!

Sondern sie macht den Konflikt zu einem Ort der Kommunikation, des Vertrauens und der Verantwortung.

Das Wort "Verantwortung" enthält das Wort "Antwort"!

Es erinnert uns daran, bewusste, verlässliche und respektvolle Antworten auf die Beziehung zu unserem Hund und seine Bedürfnisse zu finden. Gemeinsam mit dir und deinem Hund möchte ich diese Antworten entdecken – für eine Beziehung, die von Vertrauen und Respekt geprägt ist.

Bildschirmfoto 2024-12-31 um 14.28.00.png

Mein Name ist Angela Kniesel. Ich arbeite seit 2012 als Hundespsychologin. 

​Ich unterstütze dich dabei, über oberflächliche Lösungen für das perfekte Erscheinungsbild deines Hundes hinauszugehen – geprägt von der Sorge vor den Urteilen anderer oder der Angst, Kontrolle oder Autorität zu verlieren. Stattdessen möchte ich mit dir ein stabiles Fundament schaffen, das echte Nähe und Bewusstsein in eurer Beziehung fördert.

Die Sorge vor Kontroll- oder Autoritätsverlust ist jedoch oft ein Zeichen eines großen Verantwortungsbewusstseins. 

Verantwortung kann jedoch zur Last werden, wenn wir sie mit Kontrolle verwechseln. Aber wenn wir sie aus dem festen Griff in die offenen Hände legen und unseren Hund etwas weniger lenken, kann sie ihren Wert entfalten. Wir können dann die Körpersprache unseres Hundes besser verstehen. Er spürt unsere echten Absichten, und eine tiefere Verbindung entsteht. Spaziergänge werden so von einer Pflicht zu einer gemeinsamen Erfahrung.

Mein Weg zur Hundepsychologin führte mich in die Schweiz. Dort studierte ich Hundepsychologie und-Hundeverhaltensberatung.  

Nach dem Studium vertiefte ich mein Wissen sechs Jahre lang im Kernteam von Maja Nowak und durch meine Ausbildung bei José Arce. Seitdem habe ich bereits über 4000 Menschen in Seminaren und Beratungen begleiten dürfen.

3.png
start.png

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen eure täglichen Herausforderungen und deren Bewältigung!

Denn sie zeigen, wie wichtig es ist, sich ehrlich mit Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.

So entstehen echte Beziehungen, die weit über das Üben hinausgehen und euch zu einer starken, vertrauensvollen Verbindung führen.

Newsletter

bottom of page